Nicht jeder Beckenboden braucht nur Krafttraining! Dieser Test zeigt, welche Trainingsart individuell geeignet ist.
Viele Beckenboden-Trainings setzen nur auf Kraftaufbau – aber nicht jeder Beckenboden braucht mehr Kraft! Manchmal stecken Verspannungen dahinter, manchmal eine Mischform aus teils verspannten und teils zu schwachen Bereichen.
Der Beckenboden-Test hilft, herauszufinden, welcher Trainingsansatz für welchen Beckenboden am besten geeignet ist. Für weniger „Trial and Error“ und mehr Sicherheit beim Beckenbodentraining!
Direktes Ergebnis, ob eine Beckenboden-Schwäche, Verspannung oder eine Mischform vorliegen könnte.
Tipps für ein passendes Training: kräftigend, entspannend oder ausgleichend.
Für alle mit Trainingserfahrung: Hinweise, was in früheren Trainings womöglich gefehlt hat.
Für alle, auch Neu-Einsteigerinnen: der direkte Weg zum geeigneten Trainingsansatz – ohne Umwege!
Kurz nach dem Test per E-Mail in den Posteingang.
Zugeschnitten auf das jeweilige Ergebnis.
Mit wertvollen Tipps für passende Beckenboden-Trainingsansätze.
Nach drei eigenen Schwangerschaften und meiner persönlichen Beckenboden-Reise weiß ich, wie frustrierend es sein kann, wenn ein Training nicht richtig hilft. Als Yogalehrerin mit Spezialisierung auf den Beckenboden konnte ich nicht nur mir selbst helfen, sondern auch viele andere Frauen dabei unterstützen, das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.
Dabei fällt mir immer wieder auf: Die meisten Frauen sind überrascht, wie wirkungsvoll Beckenboden-Yoga ist! Viele wussten vorher nicht, dass der Beckenboden womöglich ein ganz anderes Training als reine Kräftigung braucht.
Genau deshalb ist dieser Test entstanden: damit Frauen nicht verschiedene Ansätze ausprobieren müssen, sondern sofort erfahren, welcher Trainingsansatz für ihre Situation geeignet ist.
Ja, unbedingt! Gerade wenn bereits ungefähr bekannt ist, welcher Trainingsansatz gebraucht wird, führt der Test zu einem umso genaueren Ergebnis. Die anschließende Trainings-Empfehlung wird dann noch passender.
Ja! Der Test ist so konzipiert, dass er auch aus vagen Antworten zu einem wahrscheinlich gut passenden Ergebnis kommt. Zusätzlich gibt es mit dem Testergebnis ein Geschenk, das dabei hilft, den Beckenboden durch Beobachtung besser kennenzulernen. Das kann helfen, mehr Klarheit zu gewinnen, um den Test später eventuell noch einmal zu machen.
Nein, auf keinen Fall! Der Beckenboden-Test kann einen ersten Hinweis geben, welches Training sich für verschiedene Situationen eignet. Als Yogalehrerin mit Beckenboden-Spezialisierung biete ich Hilfe zur Selbsthilfe an.
Viele Frauen berichten von Verbesserungen durch regelmäßige Yoga-Praxis. Bei starken Beschwerden empfehle ich jedoch immer eine ergänzende Diagnostik und Behandlung durch medizinische Fachpersonen (Uro-Gynäkologie oder Physiotherapie). Eine Liste mit spezialisierten Therapeutinnen ist hier verfügbar.
Die Antworten auf den Test werden nicht gespeichert – nur Vorname und E-Mail-Adresse für die Ergebnisübermittlung. Diese Daten werden verschlüsselt über WordPress verarbeitet und im Anschluss datenschutzkonform über den Newsletter-Anbieter Brevo verwaltet – eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Alle Daten bleiben geschützt und werden niemals weitergegeben.
Nein! Der Test, die Trainings-Empfehlung und die anschließende E-Mail-Serie sind kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, auf kostenpflichtige Beckenboden-Yoga Programme zuzugreifen, die auf das Test-Ergebnis zugeschnitten sind. Womöglich gibt es dazu im Anschluss an den Test noch ein besonderes Schnupperangebot. 😉