Kategorie: 

Übung

Hier findest du eine Übersicht der Übungen, die ich dir empfehle, um deinen Beckenboden flexibel und kräftig zu halten. Viel Freude beim Üben!

Das „Hypopressive Atmen“ ist eigentlich eine alte Yoga-Atemtechnik namens „Uddiyana“. Sie kann Organsenkungen verbessern und Beckenbodensymptome lindern!
Der Psoas, dein großer Hüftbeuge- oder Beinhebemuskel, ist direkt mit deinem Beckenboden verbunden. Entspannst du deinen Psoas, so entspannst du deinen Beckenboden quasi direkt mit! Aber nicht nur deswegen will ich dir die Psoas-Entspannung ans Herz legen.
Wie viel Beckenbodentraining ist "erlaubt", wenn der Beckenboden sich geschwächt anfühlt oder Symptome verursacht? Im Video mache ich dir einen Vorschlag für eine sanfte Übungsabfolge, die sich besonders für "schwächere" Phasen eignet.
Die Goddess Pose bringt Kraft und Energie in den Beckenboden, ohne ihn zu verkrampfen oder zu verspannen.
Katze/Kuh darf in keinem Beckenbodentraining fehlen – und das aus gutem Grund! Mit meiner Videoanleitung lernst du, die Übung bewusst über die Bewegung des Beckens aufzubauen.
Mit dieser einfachen Umkehrhaltung entlastest du deinen Beckenboden und sorgst für Entspannung im Körper und Nervensystem.
Wenn du die Hundestellung mit Beckenbodenfokus ausführst, bringst du deinen Beckenboden in eine herrliche Dehnung und Entspannung. Auch das ist wichtig für einen elastischen und funktionsfähigen Beckenboden! Hier gibt's die Videoanleitung.
Ich werde niemals müde es zu betonen: ENTspannung ist mindestens genauso wichtig wie ANspannung! Das gilt ganz besonders für den Beckenboden. Mit dieser Übung lernst du, bewusst in die Entspannung zu gehen.
Damit dein Beckenboden flexibel arbeiten kann, solltest du lernen, ihn nur dann anzuspannen, wenn du die Kraft auch wirklich brauchst. Diese Übung erklärt dir, wie das geht!
Kennst du das Gefühl, zu häufig aufs Klo zu müssen und/oder die Blase nicht vollständig entleert zu bekommen? Dann sind diese Tipps genau das Richtige für dich!

Lerne deinen Beckenboden kennen!

Mit meinem 0€-Angebot für alle Newsletter-Abonnentinnen kannst du deine Symptome beobachten und das für dich richtige Training finden.