Mit der innersten Beckenbodenschicht trainierst du den größten und kräftigsten Teil deines Beckenbodens. Diese Übung zeigt dir, wie du ihn bewusst ansteuerst!
Die mittlere Beckenbodenschicht bewusst zu aktivieren, bringt dir mehr Stabilität und ist wichtig für deine Kontinenz. Diese Übung erklärt dir, wie’s geht!
Der Beckenboden liegt zwischen vier knöchernen Anknüpfungspunkten. Mit dieser Übung lernst du, sie bewusst zu erfühlen. So kannst du später optimal mit deinen einzelnen Beckenbodenschichten arbeiten!
Wie schaffen wir es, liebevoll und entspannt zu üben, wenn wir eigentlich gerade total gestresst sind? Oft hilft eine kleine Entspannungs-Meditation, um die richtige Basis fürs achtsame Üben zu schaffen.
Mit einer Muskelgruppe arbeiten, die man noch nicht mal sieht – wie soll das denn gehen? Wenn du dein Becken gut kennenlernst, hast du es leichter! Diese Übung lässt dich deinen Beckenbereich genau erkunden.
Eine kleine Übung mit großem Effekt: Das Beckenwiegen im Liegen eignet sich super, um deinen Beckenboden sanft zu aktivieren und ein besseres Bewusstsein für deinen ganzen Beckenbereich zu bekommen.
Yoga ist nicht unbedingt nützlich für den Beckenboden – außer, man weiß wie’s geht! Ich stelle dir hier eine gute Einstiegshaltung vor, die dich die Kraft deines Beckenbodens spüren lässt.
Oft kümmern wir uns erst dann um unseren Beckenboden, wenn der Leidensdruck zu groß wird. Diese Übung will das ändern! Mit Freundlichkeit und Fürsorge für den Beckenboden.
Viele von uns Frauen haben den Kontakt zu unserem Beckenboden verloren oder spüren ihn erst, wenn er „Ärger“ macht. Mit dieser Übung kannst du etwas daran ändern!