Kategorie: 

Sophie

Wenn du Beckenbodensymptome hast, die du verbessern willst, wirst du dich bestimmt fragen: Wie oft sollte ich trainieren? Darauf habe ich eine klare Antwort: lieber häufiger und dafür kurz, als seltener und dafür lang! Das darf sogar im Bett sein. ;)
Rektusdiastase ist nicht gleich Rektusdiastase! Schmale und tiefe Diastasen können z.B. mehr Probleme machen als breite und flache. Mit meiner Anleitung findest du heraus, was ggf. bei dir vorliegt: Ertaste es selbst!
Die Rektusdiastase ist ein modernes Schreckgespenst geworden. Viele Frauen mit Rektusdiastase haben das Gefühl, ihr Körper ist kaputt. Wir entzaubern den Mythos Rektusdiastase, indem wir uns genau anschauen: was ist sie eigentlich? Und ist sie wirklich so schlimm?
Früher hieß es bei Symptomen oft nur: "Sie haben eine Beckenbodenschwäche". Heute diagnostiziert man differenzierter und oft steht am Ende die Erkenntnis: der Beckenboden ist zu verspannt – und nicht zu schwach! Ich gebe dir 6 Hinweise, wie du auch ohne Diagnostik eine erste Idee bekommen kannst, ob dein Beckenboden verspannt sein könnte.
Es gibt eine Diagnose, die unglaublich viele Frauen teilen: einen Beckenboden, der zugleich verspannt und zu schwach ist. Wie trainiert man da richtig, ohne es gleich noch schlimmer zu machen?
Das „Hypopressive Atmen“ ist eigentlich eine alte Yoga-Atemtechnik namens „Uddiyana“. Sie kann Organsenkungen verbessern und Beckenbodensymptome lindern!
Je nach deinen persönlichen Vorlieben und Zielen könnte sich eine Methode besser für dich eignen als die andere. Hier findest du eine Gegenüberstellung beider Methoden, damit du das Training findest, das dir am besten hilft!
High-Impact-Sportarten wie Trampolinspringen machen Spaß – aber sind sie auch gesund? Ich habe kürzlich den Fehler gemacht und bin ausgiebig gehüpft. Die Symptome kamen verspätet, aber hatten es in sich.
Die Menstruationstasse ist praktisch, nachhaltig und trocknet die Schleimhäute nicht aus. Leider kommen viele Frauen trotzdem nicht gut mit ihr zurecht, weil das Vakuum zu fest sitzt und die Tasse Schmerzen verursacht. Ich habe ein paar Tipps, was du tun kannst, damit die Tasse vielleicht doch ein Erfolg für dich wird!
Tampons sind das vielleicht meist genutzte Periodenprodukt und scheinen auf den ersten Blick sehr praktisch zu sein. Aber sie haben auch ein paar Nachteile, speziell für den Beckenboden. Hier beleuchte ich alle Fakten!

Lerne deinen Beckenboden kennen!

Mit meinem 0€-Angebot für alle Newsletter-Abonnentinnen kannst du deine Symptome beobachten und das für dich richtige Training finden.