Kategorie: 

Blogartikel

Hier findest du alle Blogartikel. Viel Spaß beim Lesen!

Pipi-Problem oder Schwächegefühl: Oft steckt kein zu schwacher, sondern im Gegenteil ein zu verspannter Beckenboden dahinter!
In der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch einfach so: Manchmal läuft's beim Pieseln nicht so richtig entspannt, schnell oder komplett. Ist das normal oder zum Fürchten?
Ein neues Baby, eine Yoga-Ausbildung und eine Restore Your Core® Ausbildung. So viel ist passiert seit meinem letzten Text. Zeit für ein Update!
Macht Beckenbodentraining den Beckenboden nicht zu unnachgiebig für die Geburt? Diese und weitere Mythen halten sich hartnäckig. Ich erkläre dir, was da dran ist – und was nicht!
Der Beckenboden ist in der Schwangerschaft großen Belastungen ausgesetzt. Trotzdem kannst du vieles tun, um ihn gut und gesund durch diese besondere Zeit zu bringen! In meiner neuen Themenreihe dreht sich alles rund um den Beckenboden in der Schwangerschaft.
Die innerste Beckenbodenschicht ist auch die größte deiner drei Beckenboden-Muskelschichten. Sie liegt schalenförmig im kleinen Becken und sorgt buchstäblich dafür, dass deine Organe nicht aus dir herausfallen.
Die mittlere Muskelschicht deines Beckenbodens ist besonders wichtig für deine Kontinenz. Hier erfährst du mehr zu Aufbau und Funktion!
Dein Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten. Hier erfährst du, wie deine äußerste und oberflächlichste Schicht aufgebaut ist und wozu du sie brauchst.
Das Geheimnis von Stabilität und Flexibilität unseres Beckenbodens ist: Er ist in mehreren Schichten aufgebaut. Hier stelle ich sie dir vor.
Muss man diszipliniert und ehrgeizig sein, um regelmäßig Yoga zu üben? Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Mit liebevoller Achtsamkeit gelingt es mir besser, mit Freude dabei zu bleiben.

In 12 Fragen zum richtigen Training:

Braucht dein Beckenboden Kräftigung, Entspannung oder eine Mischung aus beidem? Finde es heraus: mit dem kostenlosen Beckenboden-Test!